Treffen jeden Mittwoch im Vereinsheim in Geversdorf.
Pressemitteilung zur Hauptversammlung der SVOH 2023
Pressemitteilung zur Hauptversammlung der SVOH 2022
Hauptversammlung der Mitglieder der Seglervereinigung Oste Hemmoor
Am 15. April 2022 trafen sich die Mitglieder der Seglervereinigung Oste Hemmoor zur diesjährigen Hauptversammlung in Hallenabschnitt 3 des vereinseigenen Boote-Winterlagers in Schwarzenhütten. Die Wahl des Versammlungsortes trug der noch sehr hohen Infektionsrate mit dem Corona-Virus Rechnung.
Der Vereinsvorsitzende Olaf Schulz eröffnete die Versammlung und gab einen Überblick über die Themenstellungen der heutigen Zusammenkunft. Zunächst las unsere Protokollführerin Ilka Körting das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vor, welches dann von den Vereinsmitgliedern einstimmig angenommen wurde. Es folgte der Jahresbericht des Vorstands. Dem Verein gehören derzeit 68 Mitglieder an, von denen 3 Mitglieder im letzten Jahr neu hinzugekommen sind. Drei Mitglieder verlassen in diesem Jahr den Verein. Die Anleger in Geversdorf und in Schwarzenhütten waren im vergangenen Jahr wieder gut ausgelastet. In der Saison 2022 konnten von dort viele schöne Bootsausflüge und Segeltörns unternommen werden und alle Mitglieder blieben gesund und konnten im Oktober ihre Boote unfallfrei im Winterlager in Schwarzenhütten unterstellen. Es folgte der Bericht des Kassenwarts Michael Kahrs über Einnahmen und Ausgaben der letzten Saison und der Bericht der Kassenprüfer Dieter Ahlff und Sascha Pegler, die eine ordnungsgemäße Kassenführung verkündeten. Damit wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Nun wurden unter der Leitung von Jan Meyer der 1. und 2. Vorsitzende gewählt. Ergebnis: Wiederwahl von Olaf Schulz zum 1. Vorsitzenden und Detlef Just zum 2. Vorsitzenden. Weiterhin wurde Bianca Tiltmann als Jungend- und Sportwartin gewählt, die das langjährige Vorstandsmitglied Bernd Jürgens ablöst, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgibt.
Bernd Jürgens war von Anbeginn des SVOH-Vereins Mitglied im Vorstand und hatte dort verschiedene Positionen wie Kassenwart und Jugend- und Sportwart inne, die er stets mit sehr großem Engagement und Erfolg ausübte. Darüber hinaus organisierte er viele vereinsinterne Veranstaltungen wie Familienwandertage, An- und Absegeltouren sowie Grillfeste und Wintervergnügen. Zum Dank für seine langjährigen Dienste im Verein wurden ihm ein Wetterglas sowie ein gerahmtes großes Foto von seiner letzten Segelregatta überreicht.
Ein weiteres ehemaliges Vereinsgründungs- und Vorstandsmitglied und aktiver Segler und Organisator für Kran- und Maststellaktionen, Heinz Begemann, feierte unlängst mit Ehefrau Ellinor die goldene Hochzeit, zu der alle Vereinsmitglieder ganz herzlich gratulierten und durch Olaf Schulz ein Geschenk überreichten.
Abschließend wurde in der Versammlung beschlossen, dass Dauerlieger wie auch im letzten Jahr wieder 12 Arbeitsstunden für vereinsnotwendige Aufgaben ableisten sollen. Außerdem wurden noch organisatorische Details für die Kranaktion am nächsten Tag, bei der die Boote wieder in Wasser gebracht werden, besprochen.
Alle Mitglieder freuen sich schon sehr auf die kommende Saison 2022.
Wolfgang Gleine
(Pressewart SVOH)
Pressemitteilung zur Hauptversammlung der SVOH 2021
Hauptversammlung der Mitglieder der Seglervereinigung Oste Hemmoor
Am 2. Juli 2021 trafen sich die Mitglieder der Seglervereinigung Oste Hemmoor zur diesjährigen Hauptversammlung in der Kulturdiele in Hemmoor.
Der Vereinsvorsitzende Olaf Schulz eröffnete die Versammlung mit einer Gedenkminute an ein im letzten Jahr verstorbenes Mitglied. Das anschließend verlesene Protokoll der letzten Hauptversammlung vom 06.03.2020 wurde genehmigt.
Olaf Schulz berichtete über viele erfreuliche Ereignisse der vergangenen Saison, die trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sehr gut verlaufen ist. Obwohl deshalb die Saison erst im Mai verspätet startete, konnten viele schöne Bootstouren unternommen werden und alle Vereinsmitglieder blieben gesund. Eine wichtige Grundlage für den erfolgreichen Umgang mit der Infektionsgefahr des Virus war ein vereinsspezifisch entwickeltes Hygienekonzept, das gemeinsame Aktivitäten wie Bootsanleger aus dem Winterlager in die Oste setzen und montieren, Boote aus der Halle holen und mit einem Autokran ins Wasser bringen, genau regelt und an das sich alle Vereinsmitglieder vorbildlich gehalten haben. Für die unbürokratische Genehmigung des Hygienekonzeptes bedankt sich der Verein bei der Stadt Hemmoor und der Stadt Otterndorf ganz herzlich.
Weiterhin wurde berichtet, dass die Bootsliegeplätze in Geversdorf und Schwarzenhütten sehr gut ausgelastet sind, dass der in 2020 aufgestellte neue Aufenthalts- und Sanitärcontainer in Schwarzenhütten aufgestellt und in Betrieb genommen wurde, dass der Betonsockel der Bootshalle 2 in Schwarzenhütten erneuert wurde und dass der Landkreis Cuxhaven, sowie die Stadt Hemmoor, den Verein mit einer Sportförderung unterstützt hat, für die sich der Verein ganz herzlich bedankt. Die Zahl der Vereinsmitglieder ist im letzten Jahr konstant geblieben, da vier Austritte durch vier Neuzugänge die Gesamtzahl der 65 Mitglieder unverändert ließen. Durch den Eintritt des wassersportbegeisterten Sohns des Vereinsvorsitzenden sind nun, weil dessen Opa auch noch aktiv ist, 3 Generationen mit dem Verein verbunden.
Die Berichte von Presse- und Sportwart vervollständigten die Erlebnisse der überaus positiven Saison 2020.
Nach dem Bericht des Kassenwartes über Einnahmen und Ausgaben der letzten Saison und der Berichte der Kassenprüfer, die eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Anschließend erfolgten Wahlen des Kassenwarts, einer Schriftführerin, des Pressewarts und eines Kassenprüfers des Vereins. Als Kassenwart wurde Michael Kahrs in seinem Amt bestätigt, Schriftführerin wurde Ilka Körting, die Natalie Stöcken ablöste, Pressewart blieb Wolfgang Gleine und als Kassenprüfer wurde Dieter Ahlff berufen, der Hartmut Tiedemann ablöst.
Zum Ende der Versammlung wurden die zu erbringenden Arbeitsstunden für Dauerlieger zum Erhalt des Vereinseigentums durch Abstimmung wie im letzten Jahr auch für 2021 auf mindestens 12 Stunden je Mitglied festgelegt.
Nun freuen sich alle Mitglieder auf eine schöne Saison 2021.
Wolfgang Gleine
(Pressewart SVOH)